Sachbuch Religionen
In jüngster Zeit hat die religiöse Landschaft in Europa markante Veränderungen erfahren. Die einstige Monopolstellung der christlichen Kirchen hat einem religiösen Pluralismus Platz gemacht. Oft findet sich dieser Pluralismus als «Patchwork-Religiosität» in ein und derselben Person. Anders als in den klassischen Einwanderungsländern Kanada, USA und Australien ist eine pluralistische Religionslandschaft in Europa derzeit noch neu und ungewohnt. Doch es ist wohl lediglich eine Frage der Zeit, bis die veränderte Religionslandschaft auch bei uns als «Normalität» anerkannt wird. Das hätte zur Folge, dass auch nicht-christliche Religionen selbstbewusst aus den «Hinterhöfen» heraustreten und mit ihren Moscheen, Tempeln und Pagoden als selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft wahrgenommen und akzeptiert werden.
Das vorliegende Buch möchte einen Beitrag dazu leisten, dass wir die Vielfalt von Religionen vor der eigenen Haustüre bewusster wahrnehmen, um sie als Bereicherung unserer eigenen
Kultur schätzen zu lernen oder auch in Abgrenzung von ihnen unsere eigene Identität zu gewinnen .
Das «Sachbuch Religionen» richtet sich grundsätzlich an ein breites Publikum, das sich für das Phänomen der Religionen in unserer pluralistischen Gesellschaft interessiert. Obwohl es als Grundlage für einen bekenntnisfreien Religionsunterricht an Gymnasien konzipiert wurde, ist kein Lehrbuch entstanden mit vorgegebenen Fragestellungen, Arbeitsblättern, Unterrichtsabläufen usw., sondern ein Sachbuch, das aus verschiedenen Perspektiven die einzelnen Religionen beleuchtet:
- Die kurzen Darstellungen der einzelnen Religionen beschreiben so sachlich wie möglich deren Lehren und Praxis.
- In den Quellen kommen traditionelle und aktuelle Stimmen aus den jeweiligen Religionen zu Wort.
- Die Reportagen bieten einen konkreten Einblick in die Praxis der jeweiligen Religionen.
- Die Portraits von Jugendlichen, die nicht immer besonders fromm sind, geben einen Einblick in die gelebte Religiosität hier und heute.
- Die Bilder sollen nicht nur die Texte illustrieren, sondern als eigenständige Zeugnisse religiöser Kulturen wahrgenommen werden. Vielleicht ist ja der Dialog zwischen den Religionen unter Zuhilfenahme von Bildern einfacher als mit Texten.
Das «Sachbuch Religionen» thematisiert die grossen Religionen auch im Hinblick darauf, wie sie heute in der Schweiz gelebt werden, was sicher mit der Situation in Deutschland oder Österreich vergleichbar ist.
Dieser Fokus erlaubt uns, exemplarisch die Vielfalt der Religionen in einem begrenzten Raum Westeuropas zu beschreiben, was wohl auch über die Schweizer Grenzen hinaus von Interesse sein dürfte. Denn auch Weltreligionen realisieren sich in erster Linie lokal.
Wie soll mit diesem Buch gearbeitet werden? Hier vertrauen wir auf die Kreativität und Mitarbeit aller Leserinnen und Leser, besonders aber von Lehrpersonen und Lernenden. Sie alle sind herzlich eingeladen, über die Internetplattform ihre Erfahrungen und Vorschläge auszutauschen. Religion und Religionen, die viele schon als historisches Kulturerbe musealisieren wollten, haben in den letzten Jahren eine ungeahnte Aktualität erlangt. So hoffen wir, dass dieses Buch innerhalb wie ausserhalb der Gymnasien Leserinnen und Leser finden wird, die neugierig sind auf die farbige und sinnstiftende Welt der Religionen.
Die Herausgeber Andreas Kessler, Willi Bühler, Benno Bühlmann